Datenschutz
Inhaltsverzeichnis
AGB | Datenschutz und Cookies | Datenschutzerklärung für unsere Social Media Profile |
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unser Online-Shop. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Kontri Ltd. 49 Hevea Road DE13 0SH Burton-on-Trent Großbritannien Email: privacy@kontri.co.uk Tel. (+49) 32 2210 915 31 (für Deutsch); (+44) 20 3129 1615 für Englisch). Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Wir sind bei der ICO registriert: Registrierungsnummer ZA903038
Unser Vertreter in der EU gemäß Artikel 27 DSGVO ist:
Kontri Sp. z o.o. Jacka Kuronia 3 15-569 Bialystok Polen
E-Mail: rodo@kontri.pl
- Zugriffsdaten und Hosting
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert.
Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelöscht.
Hostingdienstleistungen durch einen Drittanbieter
Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringt ein Drittanbieter für uns die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Webseite oder in dafür vorgesehenen Formularen im Onlineshop wie folgend beschrieben erhoben werden, werden auf seinen Servern verarbeitet. Eine Verarbeitung auf anderen Servern findet nur in dem hier erläuterten Rahmen statt.
Dieser Dienstleister sitzt innerhalb eines Landes der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums.
- Datenerhebung und -verwendung zur Vertragsabwicklung, Kontaktaufnahme
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung oder bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung, bzw. zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme benötigen und Sie ohne deren Angabe die Bestellung bzw. die Kontaktaufnahme nicht versenden können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten gemäß Artikel 6 (1) S. 1 lit. b DSGVO für die Erfüllung von Verträgen und gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f für die Bearbeitung Ihrer Anfragen.
Wenn Sie sich für die Eröffnung eines Kundenkontos entschieden haben, verwenden wir Ihre Daten für den Zweck gemäß Artikel 6 Art. 6 Abs. 1 lit. b. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
Zu den personenbezogenen Daten, die Sie bei der Nutzung unserer Services oder bei der Einrichtung eines Kontos bei uns angeben, gehören folgende Daten:
- Daten, die Sie identifizieren und die notwendig sind, um Ihre Bestellung zu bearbeiten, an Sie zu liefern oder Ihr Konto in unserem Shop zu verwalten.
Sie können über unsere Webseite Bestellungen als Gast vornehmen, ohne sich zu registrieren. Im Falle der Bestellung als Gast benötigen wir auch die für die Abwicklung des Vertrages und den Versand der bestellten Ware erforderlichen Daten.
Social Login
Sie haben die Möglichkeit, Ihr Konto mit Ihrem Sozialnetzwerk-Konto (Facebook, Google+, Paypal, LinkedIn) zu verknüpfen.
In diesem Fall müssen Sie sich künftig nur bei Sozialnetzwerk mittels Ihrer Login-Daten authentifizieren, um auch in Ihrem Konto eingeloggt zu sein.
Hierzu werden Sie bei erstmaliger Verknüpfung aufgefordert, in die Übermittlung der gewissten Daten an uns einzuwilligen, die Sie auf Ihrem Sozialnetzwerk-Profil als öffentlich einsehbar eingestellt haben (unter anderem: E-mail, Name, Nachname). Die Daten, die wir vom Sozialnetzwerk erhält, werden aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO dazu genutzt, Ihnen dabei zu helfen, Ihr Shopperprofil zu gestalten. Sie können die Verknüpfung der Konten jederzeit auflösen und die Übertragung der Daten mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, in die Sie Ihre Einstellungen entsprechend ändern (z.B. Facebook hier oder Google hier ).
- Datenweitergabe
Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Je nach dem, welchen Zahlungsdienstleister Sie im Bestellprozess auswählen, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst. Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie sich im Bestellprozess mit Ihren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
Wir geben Ihre Daten nur weiter, wenn das nach Datenschutzrecht erlaubt ist. Wir arbeiten mit einigen Dienstleistern besonders eng zusammen, wie:
- Technologieanbieter - also Partner, die IT-, Website- / Webstore-Dienste anbieten, unsere E-Mail-Kampagnen für uns bereitstellen; Einladungen senden, um unseren Service zu überprüfen;
- Zahlungsanbieter (wie Paypal);
- Kundenservice - Partner, die mit uns zusammenarbeiten, um Ihnen Hilfe zu leisten (z. B. mit den Fragen zu unseren Produkten, Ihren Bestellungen, Ihrem Konto in unserem KiddyMoon.de Online Shop);
- Distributoren und Hersteller von Waren - Partner, die Bestellungen ausführen und Produkte an Sie liefern, die auch Ihre Retouren in unserem Auftrag verwalten können;
- Lieferunternehmen - Lieferanten, Postunternehmen und andere Firmen, die uns helfen, Ihre Waren an Sie zu liefern;
- Rücksendezentren - Unternehmen, an die die Kundenrücksendungen erfolgen und die sie annehmen und bearbeiten;
- Marketing Service Provider - Marketingagenturen, Werbepartner, die uns helfen, Ihnen unser Marketing und Ihre Werbung zu senden; Dies kann interessenbezogene Werbung (auch als Verhaltenswerbung bezeichnet) und kontextbezogene Werbung umfassen. Wir und unsere Werbepartner verarbeiten möglicherweise einige personenbezogene Daten, um Ihre Interessen oder Vorlieben zu verstehen und Anzeigen zu schalten, die für Sie relevanter sind. Auch Partner, die bei der Verwaltung und Durchführung unseres Gewinnspiels helfen.
- Berater, Wirtschaftsprüfer und andere ähnliche Partner, die uns auf verschiedene Arten helfen;
- Aufsichtsbehörden und andere Regierungsbehörden oder Strafverfolgungsbehörden, als Reaktion auf eine verifizierte Anfragen oder rechtliche Verfahren;
- Im Falle einer Fusion, eines Erwerbs oder eines Verkaufs eines Teils unseres Geschäfts - können Ihre persönlichen Daten im Rahmen dieses Prozesses an diese Dritten weitergegeben werden. Wir werden verlangen, dass der neue Eigentümer diese Datenschutzerklärung in Bezug auf Ihre persönlichen Daten befolgt. Sie werden über den Eigentümerwechsel informiert.
- Von Ihnen genehmigte Unternehmen, wie Webseite für Sozialnetzwerke (wenn Sie Ihre Konten mit uns verknüpfen möchten).
- E-Mail Newsletter
E-Mail-Werbung mit Anmeldung zum Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden.
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
Der Newsletter wird im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag durch einen Dienstleister versendet, an den wir Ihre E-Mail-Adresse hierzu weitergeben.
Dieser Dienstleister sitzt in den USA. Mit diesem Dienstleister wurden als geeignete Garantien sog. Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DSGVO abgeschlossen.
- Integration des Vertrauenssiegels
a) Trusted Shops Trustbadge
Zur Anzeige unseres Trusted Shops Gütesiegels und der gegebenenfalls gesammelten Bewertungen sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung ist auf dieser Webseite das Trusted Shops Trustbadge eingebunden.
Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung durch Ermöglichung eines sicheren Einkaufs gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops AG, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln. Das Trustbadge wird im Rahmen einer Auftragsverarbeitung durch einen CDN-Anbieter (Content-Delivery-Network) zur Verfügung gestellt. Die Trusted Shops AG setzt auch Dienstleister aus den USA ein. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist sichergestellt. Weitere Informationen zum Datenschutz der Trusted Shops AG finden Sie hier.
Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das auch Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Einzelne Zugriffsdaten werden für die Analyse von Sicherheitsauffälligkeiten in einer Sicherheitsdatenbank gespeichert. Die Logfiles werden spätestens 90 Tage nach Erstellung automatisch gelöscht.
Weitere personenbezogene Daten werden an die Trusted Shops AG übertragen, wenn Sie sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheiden oder sich bereits für die Nutzung registriert haben. Es gilt die zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung. Hierfür erfolgt eine automatische Erhebung personenbezogener Daten aus den Bestelldaten. Ob Sie als Käufer bereits für eine Produktnutzung registriert sind, wird anhand eines neutralen Parameters, der per kryptologischer Einwegfunktion gehashten E-Mail-Adresse, automatisiert überprüft. Die E-Mail Adresse wird vor der Übermittlung in diesen für Trusted Shops nicht zu entschlüsselnden Hash-Wert umgerechnet. Nach Überprüfung auf einen Match, wird der Parameter automatisch gelöscht.
Dies ist für die Erfüllung unserer und Trusted Shops' überwiegender berechtigter Interessen an der Erbringung des jeweils an die konkrete Bestellung gekoppelten Käuferschutzes und der transaktionellen Bewertungsleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Weitere Details, auch zum Widerspruch, sind der oben und im Trustbadge verlinkten Trusted Shops Datenschutzerklärung zu entnehmen.
b) Vertrauenssiegel Trustami
Zur Anzeige der gesammelten Bewertungen sowie von Social Media Feedback ist auf dieser Webseite das Trustami Vertrauenssiegels eingebunden. Dies dient der Umsetzung unserer berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots auf der eigenen Webseite gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Bei dem Aufruf des Trustami Vertrauenssiegels speichert der Webserver automatisch Daten (Zugriffsdaten) in Form eines Server-Logfiles, das den Namen der abgerufen Webseite, die Datei, das Datum und die Uhrzeit des Abrufs, Ihre IP-Adresse in geküberge Formene, , die Meldung über einen erfolgreichen Abruf, den Browsertyp, das Betriebssystem der Nutzers, die Referrer URL (der zuvor besuchten Seite) und den anfragenden Provider enthält. Diese Zugriffsdaten werden nicht ausgewertet und spätestens sieben Tagen nach Ende Ihres Seitenbesuchs automatisch überschrieben. Das Trustami Vertrauenssiegel und die damit beworbenen Dienstleistungen sind ein Angebot der Trustami GmbH, Schröderstraße 5, 10115 Berlin. Für die Verarbeitung der von Trustami erhobenen Daten gilt die Datenschutzerklärung von Trustami unter www.trustami.com/datenschutz .
- Cookies und Webanalyse
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, um passende Produkte anzuzeigen oder zur Marktforschung verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies.
Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
Auf unser Webseite werden, die in der Cookie Informationen aufgeführten, Cookies verwendet.
Die Dauer der Speicherung können Sie der Übersicht in den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Internet Explorer ™: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Safari ™: https://support.apple.com/de-de/ guide / safari / sfri11471 / 12.0 / mac / 10.14
Chrome ™: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en
Firefox ™ https://support.mozilla.org/de/kb / cookies-erlauben-und-ablehnen
Opera ™: https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies
Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Soweit wir Cookies verwenden, die für die Bereitstellung unserer Webseiten zwingend erforderlich sind, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung dieser Cookies Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Cookies zu Marketingzwecken oder für die Erstellung von Statistiken erfolgt nur, wenn Sie uns hierfür Ihre Einwilligung erteilt haben. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen unten widerrufen, indem Sie die gestatteten Funktionalitäten anpassen.
Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, benutzt diese Website im Rahmen der Anwendung von Google Analytics (siehe unten) zu Werbezwecken auch das sogenannte DoubleClick-Cookie, das eine Wiedererkennung Ihres Browsers beim Besuch anderer Websites ermöglicht. Die durch das Cookie automatisch erzeugten Informationen über den Besuch dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die IP Adresse wird dabei durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Google wird diese Informationen benutzen, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von Google DoubleClick durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.
Google Double Click ist ein Angebot der Google Ireland Limited, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. ( www.google.de). Soweit Informationen auf Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden, ist mit diesem Dienstleister wurden als geeignete Garantien sog. Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DSGVO abgeschlossen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie das DoubleClick-Cookie über diesen Link deaktivieren. Daneben können Sie sich bei der Digital Advertising Alliance über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen. Schließlich können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden ob die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Einsatz von Google (Universal) Analytics zur Webanalyse
Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, setzt diese Website zum Zweck der Webseitenanalyse Google (Universal) Analytics ein. Der Webanalysedienst ist ein Angebot der Google Ireland Limited, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. ( www.google.de). Google (Universal) Analytics verwendet Methoden, die eine Analyze der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies. Die automatisch erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird dabei die IP-Adresse vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird grundsätzlich nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat Google Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DSGVO abgeschlossen.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
- Online-Marketing
Google Ads Remarketing
Über Google Ads werben wir für diese Website in den Google Suchergebnissen sowie auf den Websites Dritter. Soweit Sie uns hierzu Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, wird bei Besuch unserer Website das sog. Remarketing Cookie von Google gesetzt, das automatisch mittels einer pseudonymen CookieID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessenbasierte Werbung ermöglicht. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von Google Ads Remarketing durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.
Eine darüber hinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, sofern Sie gegenüber Google zugestimmt haben, dass Ihr Web- und App-Browserverlauf von Google mit Ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus Ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, die sie im Web sehen. Sind sie in diesem Fall während des Seitenbesuchs unserer Webseite bei Google eingeloggt, verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren. Dazu werden Ihre personenbezogenen Daten von Google vorübergehend mit Google Analytics-Daten verknüpft, um Zielgruppen zu bilden.
Google Ads ist ein Angebot der Google Ireland Limited, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ( www.google.de ). Soweit Informationen auf Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden, ist mit diesem Dienstleister wurden als geeignete Garantien sog. Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DSGVO abgeschlossen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie das Remarketing-Cookie über diesen Link deaktivieren. Daneben können Sie sich bei der Digital Advertising Alliance über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen.
Facebook Retargeting
Diese Website verwendet den sogenannten Facebook Pixel des sozialen Netzwerks Facebook der Facebook Inc. zu nachfolgenden Zwecken:
- Facebook (Website) Custom Audiences
Wir verwenden den Facebook Pixel zu Remarketing-Zwecken. Dadurch können Nutzern der Website im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook oder anderer das Verfahren ebenfalls nutzende Websites interessenbezogene Werbeanzeigen dargestellt werden. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, um unsere Website bzw. Angebote für Sie interessanter zu gestalten.
- Facebook Conversion
Zudem möchten wir mit Hilfe des Facebook Pixels sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook Pixels können wir die Wirksamkeit der Facebook-Ads für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen, ob Nutzer nach Klick auf eine Facebook-Ad auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. Conversion).
Rechtsgrundlage: Art. 6 (1) a DSGVO.
Aufgrund des eingesetzten Marketing-Tools (Facebook Pixel) baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Facebook auf, sobald sie der Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies zugestimmt haben. Durch die Einbindung des Facebook-Pixels erhält Facebook die Information, dass Sie unsere Webseite aufgerufen haben, oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Facebook registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Account zuordnen.
Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinie. Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie auch im Hilfebereich von Facebook.
Wir sind mit Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland für die Erhebung und Übermittlung der Daten im Rahmen dieses Prozesses gemeinsam verantwortlich. Dies gilt für folgende Zwecke:
- Die Erstellung von individualisierten bzw. passenden Anzeigen, sowie für deren Optimierung
- Zustellung kommerzieller und transaktionsbezogener Nachrichten (z.B. per Messenger)
Folgende Verarbeitungen sind daher nicht von der gemeinsamen Verarbeitung umfasst:
- Die Verarbeitung, die nach der Erhebung und Übermittlung erfolgt, unterliegt der alleinigen Verantwortung von Facebook.
- Die Erstellung von Berichten und Analysen in aggregierter und anonymisierter Form erfolgt im Rahmen einer Auftragsverarbeitung und damit in unserer Verantwortung.
Für die gemeinsame Verantwortung haben wir mit Facebook eine entsprechende Vereinbarung abgeschlossen, die hier abrufbar ist: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Darin werden die jeweiligen Verantwortlichkeiten für die Erfüllung der Verpflichtung gemäß der DSGVO hinsichtlich der gemeinsamen Verantwortung festgelegt.
Die Kontaktdaten des Verantwortlichen, sowie des Datenschutzbeauftragten von Facebook sind hier abrufbar: https://www.facebook.com/about/privacy
Wir haben mit Facebook vereinbart, dass für die Wahrnehmung der Betroffenenrechte Facebook als Anlaufstelle herangezogen werden kann. Davon unbenommen wird die Zuständigkeit der Betroffenenrechte nicht eingeschränkt.
Weitere Informationen wie Facebook personenbezogene Daten verarbeitet, einschließlich deren Rechtsgrundlage und weitere Informationen zu den Betroffenenrechten befinden sich hier: https://www.facebook.com/about/privacy. Wir übermitteln die Daten im Rahmen der gemeinsamen Verantwortung auf Basis des berechtigten Interesses gem. Art. 6 (1) f DSGVO.
Informationen zu den Datensicherheitsbedingungen befinden sich hier. https://www.facebook.com/legal/terms/data_security_terms und zu den Verarbeitungen auf Basis von Standardvertragsklauseln befinden sich hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum.
Die Deaktivierung der Funktion „Facebook Custom Audiences“ ist hier (ink do narzedzia cookies) und für eingeloggte Nutzer unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads# möglich.
Gewinnspiele
Wir können die Möglichkeit zur Teilnahme an einem Gewinnspiel anbieten. Die Teilnahme ist freiwillig.
Sofern nicht im jeweiligen Gewinnspiel etwas anderes bestimmt wird oder Sie uns nicht eine weitergehende ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, werden die im Rahmen der Gewinnspielteilnahme von Ihnen an uns weitergegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich für die Abwicklung des Gewinnspiels (z.B. Gewinnerermittlung, Gewinnerbenachrichtigung, Zusendung des Gewinns) verwendet. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Rahmen von Gewinnspielen ist grundsätzlich Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO. Im Falle der Abgabe einer Einwilligungserklärung im Rahmen eines Gewinnspiels ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO die Rechtsgrundlage für die auf der Einwilligung basierenden Datenverarbeitung. Sofern im Rahmen eines Gewinnspiels Einwilligungen von Ihnen erklärt worden sind, haben Sie die Möglichkeit, diese Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Wir werden Ihre persönlichen Daten nur an relevante Dritte weitergeben, um bei der Verwaltung und Durchführung unseres Gewinspieles zu helfen.
- Versand von Bewertungserinnerungen per E-Mail
Bewertungserinnerung durch Trusted Shops
Sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, übermitteln wir Ihre E-Mail-Adresse an die Trusted Shops AG, Subbelrather Str. 15c, 50823 Köln ( www.trustedshops.de ), damit diese Ihnen eine Bewertungserinnerung per E-Mail zusendet.
Diese Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder direkt gegenüber Trusted Shops widerrufen werden.
9. Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung (Zusammenfassung)
- Im Rahmen Ihrer Einwilligung (Art 6 Abs. 1lit.a DSGVO):
Art. 6 I lit. a DSGVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen.
- Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art 6 Abs. 1lit.b DSGVO):
Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Darunter fällt auch die Bearbeitung von Ihrer Rücksendungen auf unserer Website.
- Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art 6 Abs. 1 lit.c DSGVO):
Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DSGVO.
- Zur Wahrung berechtigter Interessen (Art 6 Abs. 1 lit.f DSGVO):
Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhen. Die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen.
Eine Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgt beispielsweise auch in folgenden Fällen:
- zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten;
- zur Gewährleistung der IT-Sicherheit;
- zur Verhinderung von Straftaten;
- für Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Geschäftsoptimierung;
- für die Durchführung und Verbesserung des Kundenservice.
10. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte
Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:
- gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung
- zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;
- aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
erforderlich ist; - gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit
- die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen;
- wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder
- Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben; - gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Einschränkung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten, die Sie oben finden.
Wir werden so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb eines Kalendermonats, antworten. Diese Frist kann sich aufgrund der Komplexität der Anfrage oder der Anzahl der Anfragen um weitere zwei Monate verlängern. Um Ihre Daten zu schützen, werden wir versuchen, Ihre Identität zu überprüfen, bevor wir mit einer Anfrage im Rahmen dieser Datenschutzrichtlinie fortfahren.
11. Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für die Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Services oder für andere notwendige Zwecke erforderlich ist, wie die Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen, die Beilegung von Streitigkeiten und die Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen.
In den meisten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten zu verarbeiten, auch wenn Sie unsere Dienste nicht mehr in Anspruch nehmen, da sich solche Verpflichtungen z.B. aus steuerlichen oder buchhalterischen Vorschriften ergeben. Aus diesem Grund werden wir, auch wenn Sie Ihr Konto bei uns schließen, einige Ihrer personenbezogenen Daten für den in der oben genannten Gesetzgebung angegebenen Zeitraum verarbeiten.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerruft.
12. Datensicherheit
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren z. B. SSL über HTTPS. Dies erkennen Sie an dem Schloss-Symbol, dass Ihr Browser bei einer SSL-Verbindung anzeigt.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gegen Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust und gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
13. Externe Verlinkungen
Soweit auf unserer Website andere Websites verlinkt wird, haben wir weder Einfluss noch Kontrolle auf die verlinkten Inhalte und die dortigen Datenschutzbestimmungen. Wir empfehlen, bei Aufruf verlinkter Websites, die Datenschutzerklärungen dieser Websites zu prüfen, um feststellen zu können, ob und in welchem Umfang personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet, genutzt oder Dritten zugänglich gemacht werden.
14. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ändern, indem wir die geänderte Version auf dieser Website veröffentlichen, einschließlich des Inkrafttretens der geänderten Version. Wir werden alle wesentlichen Änderungen dieser Datenschutzerklärung per andere Kontaktmittel (z.B. E-mail) bekannt geben.
********************************************************************
Widerspruchsrecht
Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu.
Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten.
********************************************************************
03.07.2021 Version 2.5