Datenschutz
Sonstige Richtlinien
AGB | Datenschutz und Cookies | Datenschutzerklärung für unsere Social Media Profile |
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen
2. Datenerfassung beim Besuch unserer Website
3. Hosting
4. Datenweitergabe
5. Cookies
6. Kontaktaufnahme
7. Kommentarfunktion
8. Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos
9. Nutzung von Kundendaten zur Direktwerbung
10. Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
11. Webanalysedienste
12. Retargeting/ Remarketing und Conversion-Tracking
13. Seitenfunktionalitäten
14. Einsatz von KI-gestützten Tools
15. Maßnahmen zum Schutz der Verkäuferinteressen
16. Gewinnspiele
17. Datenverarbeitung zur Produktsicherheit (ProdSVO)
18. Rechte des Betroffenen
19. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
20. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
––––––––––––––––––––
1. Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2 Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Kontri Ltd, 49 Hevea Road, DE13 0SH Burton-on-Trent, England, Tel.: (+49) 32 2210 915 31 (für Deutsch); (+44) 20 3129 1615 (für Englisch). E-Mail: privacy@kontri.co.uk. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Wir sind bei der ICO (die britische Datenschutzbehörde) registriert: Registrierungsnummer ZA903038
Unser Vertreter in der EU gemäß Artikel 27 DSGVO ist:
Kontri sp. z o.o. Jacka Kuronia 3 15-569 Bialystok Polen. E-Mail: rodo@kontri.pl
2. Datenerfassung beim Besuch unserer Website
2.1 Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln (z. B. durch die Zustimmung zu Cookies, die über die unbedingt notwendigen hinausgehen), erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an den Seiten-Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:
- Unsere besuchte Website
- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form).
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
2.2 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gegen Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust und gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
3. Hosting
Das Hosting der Website und die Darstellung der Seiteninhalte erfolgen über einen Anbieter, dessen Leistungen selbst oder durch ausgewählte Sub-Unternehmer ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union erbracht werden.
Sämtliche auf unserer Website erhobenen Daten werden auf diesen Servern verarbeitet.
Durch den Abschluss eines Vertrages mit einem Auftragsverarbeiter wird der Schutz der Daten der Besucher unserer Website sichergestellt und ein unbefugter Zugriff durch Dritte verhindert.
4. Datenweitergabe
Ihre personenbezogenen Daten können mit vertrauenswürdigen Dritten geteilt werden, die uns bei der Durchführung unseres Geschäftsbetriebs unterstützen, zum Beispiel bei der Bearbeitung Ihrer Bestellungen, der Lieferung von Produkten, der Bereitstellung von Kundensupport oder der Verwaltung von Marketingaktivitäten. Diese Dritten verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag und sind verpflichtet, vor Beginn der Verarbeitung hohe Sicherheitsstandards einzuhalten. Kategorien von Partnern (die Liste nicht abschließend ist):
- Technologieanbieter - Partner, die IT-, Websiten- bzw. Webstore-Dienste anbieten; E-Mail-Kampagnen bereitstellen und Einladungen senden, um unseren Service zu überprüfen;
- Zahlungsanbieter (wie Paypal)- Je nachdem, welcher Zahlungsdienstleister im Bestellprozess ausgewählt wird, werden zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Institut übermittelt. Teilweise erheben ausgewählte Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, wenn Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie sich im Rahmen einer Bestellung unter Angabe Ihrer Zugangsdaten beim Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
- Kundenserviceanbieter - Partner, die Ihnen Unterstützung bieten (z. B. bei Fragen zu unseren Produkten, Bestellungen oder Ihrem Konto in unserem Online-Shop);
- Distributoren und Hersteller von Waren - Partner, die Bestellungen ausführen und Produkte an Sie liefern, die auch Ihre Retouren in unserem Auftrag verwalten können;
- Lieferunternehmen - Lieferanten, Postunternehmen und andere Firmen, die Ihre Waren an Sie liefern;
- Rücksendezentren - Unternehmen, an die die Kundenrücksendungen erfolgen und die sie annehmen und bearbeiten;
- Marketingdienstleister - Marketingagenturen und Werbepartner, die dazu beitragen, unsere Marketingmaßnahmen und Werbeinhalte an Sie zu übermitteln.; dies kann interessenbezogene Werbung (auch als Verhaltenswerbung bezeichnet) und kontextbezogene Werbung umfassen. Wir und unsere Werbepartner verarbeiten möglicherweise einige personenbezogene Daten, um Ihre Interessen oder Vorlieben zu verstehen und Anzeigen zu schalten, die für Sie relevanter sind. Auch Partner, die bei der Verwaltung und Durchführung unseres Gewinnspiels helfen.
- Berater, Wirtschaftsprüfer und andere ähnliche Partner, die uns auf verschiedene Arten helfen;
- Aufsichtsbehörden und andere Regierungsbehörden oder Strafverfolgungsbehörden, als Reaktion auf eine verifizierte Anfragen oder rechtliche Verfahren;
- Im Falle einer Fusion, eines Erwerbs oder eines Verkaufs eines Teils unseres Geschäfts - können Ihre persönlichen Daten im Rahmen dieses Prozesses an diese Dritten weitergegeben werden. Wir werden verlangen, dass der neue Eigentümer diese Datenschutzerklärung in Bezug auf Ihre persönlichen Daten befolgt. Sie werden über den Eigentümerwechsel informiert.
- Von Ihnen genehmigte Unternehmen, wie Website für Sozialnetzwerke (wenn Sie Ihre Konten mit uns verknüpfen möchten).
5. Cookies
5.1 Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies, also kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Teilweise werden diese Cookies nach Schließen des Browsers automatisch wieder gelöscht (sog. „Session-Cookies“), teilweise verbleiben diese Cookies länger auf Ihrem Endgerät und ermöglichen das Speichern von Seiteneinstellungen (sog. „persistente Cookies“). Im letzteren Fall können Sie die Speicherdauer der Übersicht zu den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen.
Die Liste aller von uns eingesetzten Cookies steht Ihnen auf unserer Website direkt unterhalb dieser Datenschutzerklärung zur Verfügung
Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle einer erteilten Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können.
Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
5.2 Cookie-Consent-Tool
Diese Website nutzt zur Einholung wirksamer Nutzereinwilligungen für einwilligungspflichtige Cookies und cookie-basierte Anwendungen ein sog. „Cookie-Consent-Tool“. Das „Cookie-Consent-Tool“ wird Nutzern bei Seitenaufruf in Form einer interaktive Benutzeroberfläche angezeigt, auf welcher sich per Häkchensetzung Einwilligungen für bestimmte Cookies und/oder cookie-basierte Anwendungen erteilen lassen. Hierbei werden durch den Einsatz des Tools alle einwilligungspflichtigen Cookies/Dienste nur dann geladen, wenn der jeweilige Nutzer entsprechende Einwilligungen per Häkchensetzung erteilt. So wird sichergestellt, dass nur im Falle einer erteilten Einwilligung derartige Cookies auf dem jeweiligen Endgerät des Nutzers gesetzt werden.
Das Tool setzt technisch notwendige Cookies, um Ihre Cookie-Präferenzen zu speichern. Personenbezogene Nutzerdaten werden hierbei grundsätzlich nicht verarbeitet.
Sie können Ihre Cookies (außer den absolut notwendigen) über unser Tool Cookie-Einstellungen verwalten. Sie können es über den Link in der Fußzeile der Seite aufrufen.
Kommt es im Einzelfall zum Zwecke der Speicherung, Zuordnung oder Protokollierung von Cookie-Einstellungen doch zur Verarbeitung personenbezogener Daten (wie etwa der IP-Adresse), erfolgt diese gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem rechtskonformen, nutzerspezifischen und nutzerfreundlichen Einwilligungsmanagement für Cookies und mithin an einer rechtskonformen Ausgestaltung unseres Internetauftritts.
Weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist ferner Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Wir unterliegen als Verantwortliche der rechtlichen Verpflichtung, den Einsatz technisch nicht notwendiger Cookies von der jeweiligen Nutzereinwilligung abhängig zu machen.
Durch den Abschluss eines Vertrages mit einem Auftragsverarbeiter wird der Schutz der Daten der Besucher unserer Website sichergestellt und ein unbefugter Zugriff durch Dritte verhindert.
Weitere Informationen zum Betreiber und den Einstellungsmöglichkeiten des Cookie-Consent-Tools finden Sie direkt in der entsprechenden Benutzeroberfläche auf unserer Website.
6. Kontaktaufnahme
6.1 Trusted Shops
Für Bewertungserinnerungen kommt ein Dienst des folgenden Anbieters zum Einsatz: Trusted Shops AG, Subbelrather Str. 15c, 50823 Köln, Deutschland. Die Übermittlung der E-Mail-Adresse und gegebenenfalls weiterer Kundendaten an den Anbieter zur Versendung einer Bewertungserinnerung per E-Mail erfolgt ausschließlich auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber uns oder dem Anbieter widerrufen. Die Verantwortung für die oben beschriebenen Verarbeitungen wird durch eine gemäß Art. 26 DSGVO geschlossene Vereinbarung geregelt.
Die Haftungsunterlagen finden Sie hier:
https://help.etrusted.com/hc/de/articles/4402587369105-Vertrag-%C3%BCber-die-gemeinsame-Verantwortlichkeit-nach-DSGVO.
6.2. Direkte Kontaktaufnahme (z.B per E-Mail)
6.2.1 Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per E-Mail) werden – ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens und nur im dafür erforderlichen Umfang – personenbezogene Daten verarbeitet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf einen Vertrag ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
6.2.2 eDesk
Zur Bearbeitung von Kundenanfragen wird ein E-Mail-Ticketingsystem des folgenden Anbieters eingesetzt: xSellco Limited, Two Haddington Buildings, Haddington Road, Dublin 4, D04 HE94, Ireland.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt durch ein Unternehmen, das mit unserer Gesellschaft auf Grundlage entsprechender Dienstleistungsverträge zusammenarbeitet, wobei alle gesetzlichen Datenschutzbestimmungen eingehalten werden. Stellen Sie Kontaktanfragen per Mail, werden diese im Ticketsystem gespeichert und organisiert, um eine chronologische Bearbeitung zu ermöglichen und das Serviceerlebnis zu verbessern. Für die Organisation und Bearbeitung von Anfragen werden personenbezogene Daten nach dem Umfang ihrer Bereitstellung, jedenfalls aber Name, Vorname und E-Mail-Adresse erhoben, an den Anbieter übermittelt, dort gespeichert und ausgelesen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der effizienten Ausgestaltung unseres Kundenservice, an der schnellstmöglichen Beantwortung Ihres Anliegens und der Optimierung unseres Service-Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Um den Schutz der Daten zu gewährleisten und eine unbefugte Weitergabe an Dritte zu verhindern, wurde ein Vertrag mit einem Anbieter dieser Lösung geschlossen.
7. Kommentarfunktion
Im Rahmen der Kommentarfunktion (z.B. Produktbewertungen) auf dieser Website werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars und der von Ihnen gewählte Kommentatorenname gespeichert und können auf dieser Website veröffentlicht werden. Ferner wird Ihre IP-Adresse mitprotokolliert und gespeichert. Diese Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgründen und für den Fall, dass die betroffene Person durch einen abgegebenen Kommentar die Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte postet. Ihre E-Mail-Adresse benötigen wir, um mit Ihnen in Kontakt zu treten, falls ein Dritter Ihren veröffentlichten Inhalt als rechtswidrig beanstanden sollte.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - die Speicherung ist für die Erfüllung des Vertrags über die Erbringung des Dienstes des Hinzufügens von Meinungen erforderlich. Wir behalten uns das Recht vor, Kommentare gemäß Abschnitt 10 unserer AGB zu löschen und Daten im Zusammenhang mit der Einstellung von Inhalten, die nicht mit den Nutzungsbedingungen übereinstimmen, auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu verarbeiten.
8. Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos
8.1 Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden weiterhin personenbezogene Daten im erforderlichen Umfang erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese bei Eröffnung eines Kundenkontos mitteilen. Welche Daten zur Erstellung eines Kontos erforderlich sind, können Sie der Eingabemaske des entsprechenden Formulars auf unserer Website entnehmen.
Die Löschung Ihres Kundenkontos kann durch eine Nachricht an die oben genannte Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Die Löschung Ihres Kundenkontos und Ihrer Daten erfolgt, sofern alle in diesem Zusammenhang abgeschlossenen Verträge vollständig abgewickelt sind, keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen und unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung besteht.
8.2 Unser Online-Shop verwendet die Session-Storage-Technologie, die es uns ermöglicht, Daten vorübergehend in Ihrem Browser zu speichern – zum Beispiel Daten, die Sie in ein Registrierungsformular für ein Konto eingegeben haben. Die Daten werden ausschließlich zur Erleichterung des Einkaufsprozesses gespeichert. Diese Daten können Ihren Namen, Vornamen, Ihre Lieferadresse oder Ihre E-Mail-Adresse umfassen. Wenn Sie möchten, können Sie diese Daten auch manuell über die Einstellungen Ihres Browsers löschen
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO- den ordnungsgemäßen Betrieb und die komfortable Nutzung des Shops zu gewährleisten.
9. Nutzung von Kundendaten zur Direktwerbung
9.1 Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem E-Mail-Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Für den Newsletter-Versand verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren, mit dem sichergestellt wird, dass Sie Newsletter erst erhalten, wenn Sie uns durch Betätigung eines an die angegebene E-Mail-Adresse versandten Verifizierungslinks ausdrücklich Ihre Einwilligung in den Newsletter-Empfang bestätigt haben.
Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Hierbei speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden streng zweckgebunden verwendet.
Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter, über die dafür vorgesehene Seite auf unserer Website oder per E-Mail an uns abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren. Bitte beachten Sie, dass es einige Zeit dauern kann, bis alle Systeme von Kontri Ltd aktualisiert sind, sodass Sie möglicherweise noch Nachrichten erhalten, während Ihr Antrag bearbeitet wird.
Wir möchten Sie darüber informieren, dass wir auch Daten über das Öffnen der den Newsletter enthaltenden Nachrichten analysieren und sammeln – die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und Art. § 25 Abschnitt 1 TDDDG.
10. Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
10.1 Soweit für die Vertragsabwicklung zu Liefer- und Zahlungszwecken erforderlich, werden die von uns erhobenen personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an das beauftragte Transportunternehmen und das beauftragte Kreditinstitut weitergegeben.
10.2 Um unseren vertraglichen Verpflichtungen gegenüber unseren Kunden nachkommen zu können, arbeiten wir mit externen Partnern zusammen, die Bestellungen in unserem Namen versenden und mit Transportunternehmen zusammenarbeiten. Ihr Name und Ihre Lieferadresse werden ausschließlich zum Zwecke der Zustellung von Waren gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an einen ausgewählten Versandpartner weitergegeben. Ihre Telefonnummer wird an den Lieferanten weitergeleitet, wenn Sie bei der Kontoregistrierung oder bei Erteilung eines Auftrags in das Feld „Telefonnummer” die Telefonnummer eingeben. Die Daten werden nur in dem Umfang weitergegeben, der für die Lieferung der Waren erforderlich ist. Falls Sie keine Telefonnummer eingeben, wird es nicht möglich sein, mit dem Lieferanten vorab einen Liefertermin zu vereinbaren oder die Lieferung anzukündigen.
10.3 Weitergabe personenbezogener Daten an Versanddienstleister
Als Transportdienstleister wird genutzt den nachstehenden Anbieter:
- DPD Polska sp. z o.o. ul. Mineralna 5, 02-274 Warszawa, Polen.
- DHL Parcel Polska sp. z o.o., ul. Osmańska 2, 02-823 Warszawa, Polen.
- General Logistics Systems Poland sp. z o.o., ul. Teczowa 10, 62-052 Gluchowo, Polen.
- UPS Polska sp. z o.o., ul. Prądzyńskiego 1/3, 01-222 Warszawa, Polen.
10.4 Verwendung von Paymentdienstleistern (Zahlungsdiensten)
- Paypal
Auf dieser Website stehen eine oder mehrere Online-Zahlungsarten des folgenden Anbieters zur Verfügung: PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg.
Bei Auswahl einer Zahlungsart des Anbieters, bei der Sie in Vorleistung gehen, werden an diesen Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Zahlungsdaten (darunter Name, Anschrift, Bank- und Zahlkarteninformationen, Währung und Transaktionsnummer) sowie Informationen über den Inhalt Ihrer Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergegeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Falle ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung mit dem Anbieter und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist.
Bei Auswahl einer Zahlungsart, bei der wir in Vorleistung gehen, werden Sie im Bestellablauf auch aufgefordert, bestimmte persönliche Daten (Vor- und Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, ggf. Daten zu einem alternativen Zahlungsmittel) anzugeben.
- Stripe
Auf dieser Website stehen eine oder mehrere Online-Zahlungsarten des folgenden Anbieters zur Verfügung: Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Ireland
Bei Auswahl einer Zahlungsart, bei der wir in Vorleistung gehen, werden Sie im Bestellablauf auch aufgefordert, bestimmte persönliche Daten (Vor- und Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, ggf. Daten zu einem alternativen Zahlungsmittel) anzugeben.
11. Webanalysedienste
11.1 Google Analytics 4
Diese Website benutzt Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland ("Google"), der eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Website ermöglicht.
Standardmäßig werden beim Besuch der Website durch Google Analytics 4 Cookies gesetzt, die als kleine Textbausteine auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und bestimmte Informationen erheben. Zum Umfang dieser Informationen gehört auch Ihre IP-Adresse, die allerdings von Google um die letzten Ziffern gekürzt wird, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
Die Informationen werden an Server von Google übertragen und dort weiterverarbeitet. Dabei sind auch Übermittlungen an Google LLC mit Sitz in den USA möglich.
Google nutzt die erhobenen Informationen in unserem Auftrag, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte und gekürzte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die im Rahmen der Nutzung von Google Analytics 4 erhobenen Daten werden für die Dauer von zwei Monaten gespeichert und anschließend gelöscht.
Alle vorstehend beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies auf dem verwendeten Endgerät, erfolgen nur, wenn Sie uns hierfür Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben.
Ohne Ihre Einwilligung unterbleibt der Einsatz von Google Analytics 4 während Ihres Seitenbesuchs. Sie können Ihre erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, deaktivieren Sie bitte diesen Dienst über das auf der Website bereitgestellte „Cookie-Consent-Tool“.
Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.
Weitere rechtliche Hinweise zu Google Analytics 4 finden Sie unter https://business.safety.google/intl/de/privacy/
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
und unter
https://policies.google.com/technologies/partner-sites
11.1.1 Demografische Merkmale
Google Analytics 4 nutzt die spezielle Funktion „demografische Merkmale“ und kann darüber Statistiken erstellen, die Aussagen über das Alter, Geschlecht und Interessen von Seitenbesuchern treffen. Dies geschieht durch die Analyse von Werbung und Informationen von Drittanbietern. Dadurch können Zielgruppen für Marketingaktivitäten identifiziert werden. Die gesammelten Daten können jedoch keiner bestimmten Person zugeordnet werden und werden nach einer Speicherung für die Dauer von zwei Monaten gelöscht.
Informationen zum Datenschutz von Google finden Sie hier: https://business.safety.google/privacy/.
11.1.2 Google Signals
Als Erweiterung zu Google Analytics 4 kann auf dieser Website Google Signals verwendet werden, um geräteübergreifende Berichte erstellen zu lassen. Wenn Sie personalisierte Anzeigen aktiviert haben und Ihre Geräte mit Ihrem Google-Konto verknüpft haben, kann Google vorbehaltlich Ihrer Einwilligung zur Nutzung von Google Analytics gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihr Nutzungsverhalten geräteübergreifend analysieren und Datenbankmodelle, unter anderem zu geräteübergreifenden Conversions, erstellen. Wir erhalten keine personenbezogenen Daten von Google, sondern nur Statistiken. Wenn Sie die geräteübergreifende Analyse stoppen möchten, können Sie die Funktion "Personalisierte Werbung" in den Einstellungen Ihres Google-Kontos deaktivieren. Folgen Sie dazu den Anweisungen auf dieser Seite: https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de
Weitere Informationen zu Google Signals finden Sie unter folgendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/7532985?hl=de
11.1.3 UserIDs
Als Erweiterung zu Google Analytics 4 kann auf dieser Website die Funktion "UserIDs" verwendet werden. Wenn Sie die Nutzung von Google Analytics 4 gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt, ein Konto auf dieser Website eingerichtet haben und sich auf verschiedenen Geräten mit diesem Konto anmelden, können Ihre Aktivitäten, darunter auch Conversions, geräteübergreifend analysiert werden.
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
Informationen zum Datenschutz von Google finden Sie hier: https://business.safety.google/privacy/.
11.2 Google Tag Manager
Diese Website nutzt den „Google Tag Manager“, einen Dienst des folgenden Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland (nachfolgend: „Google“).
Der Google Tag Manager bietet eine technische Grundlage dafür, diverse Webanwendungen, darunter auch Tracking- und Analysedienste, zu bündeln und über eine einheitliche Benutzeroberfläche kalibrieren, steuern und an Bedingungen knüpfen zu können. Der Google Tag Manager selbst speichert keine Informationen auf Nutzerendgeräten oder liest diese aus. Auch nimmt der Dienst keine eigenständigen Datenanalysen vor. Allerdings wird durch den Google Tag Manager bei Seitenaufruf Ihre IP-Adresse an Google übertragen und dort gegebenenfalls gespeichert. Auch eine Übermittlung an Server von Google LLC. In den USA ist möglich.
Diese Verarbeitung wird nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ohne diese Einwilligungserteilung unterbleibt der Einsatz von Google Tag Manager während Ihres Seitenbesuchs. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst bitte in dem auf der Website bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“.
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.
Einzelheiten zu den durch Google angestoßenen Verarbeitungen und zum Umgang Googles mit Daten von Website finden Sie hier: https://policies.google.com/technologies/partner-sites.
Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden sich hier: https://business.safety.google/intl/de/privacy/ und https://www.google.de/policies/privacy/.
11.3 Hotjar
Diese Website nutzt den Webanalysedienst des folgenden Anbieters: Hotjar Ltd, Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta.
Mithilfe von Cookies und/oder vergleichbaren Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons, Algorithmen zum Auslesen von Endgeräte- und Browserinformationen) erhebt und speichert der Dienst pseudonymisierte Besucherdaten, darunter Informationen des verwendeten Endgeräts wie die IP-Adresse und Browserinformationen, um sie für statistische Analysen des Nutzungsverhaltens auf unserer Website auszuwerten und pseudonymisierte Nutzungsprofile zu erstellen. Unter anderem ist so die Auswertung von Bewegungsmustern (sog. Heatmaps) möglich, welche die Dauer von Seitenbesuchen sowie Interaktionen mit Seiteninhalten (z. B. Texteingaben, Scrollen, Klicks und Mouse-Overs) aufzeigen. Die Pseudonymisierung schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit grundsätzlich aus. Eine Zusammenführung mit auf andere Weise erhobenen Klardaten zu Ihrer Person findet nicht statt.
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Auslesen oder Speichern von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst in dem auf der Website bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.
11.4 Microsoft Clarity
Diese Website nutzt den Webanalysedienst des folgenden Anbieters: Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399 USA.
Mithilfe von Cookies und/oder vergleichbaren Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons, Algorithmen zum Auslesen von Endgeräte- und Browserinformationen) erhebt und speichert der Dienst pseudonymisierte Besucherdaten, darunter Informationen des verwendeten Endgeräts wie: die IP-Adresse und Browserinformationen, um sie für statistische Analysen des Nutzungsverhaltens auf unserer Website auszuwerten und pseudonymisierte Nutzungsprofile zu erstellen. Unter anderem ist so die Auswertung von Bewegungsmustern (sog. Heatmaps) möglich, welche die Dauer von Seitenbesuchen sowie Interaktionen mit Seiteninhalten (z. B. Texteingaben, Scrollen, Klicks und Mouse-Overs) aufzeigen. Die Pseudonymisierung schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit grundsätzlich aus. Eine Zusammenführung mit auf andere Weise erhobenen Klardaten zu Ihrer Person findet nicht statt.
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Auslesen oder Speichern von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst in dem auf der Website bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
12. Retargeting/ Remarketing und Conversion-Tracking
12.1 Meta-Pixel zur Erstellung von Custom Audiences mit erweitertem Datenabgleich (mit Cookie-Consent-Tool)
Innerhalb unseres Online-Angebots verwenden wir im Modus des erweiterten Datenabgleichs den Dienst "Meta Pixel" des folgenden Anbieters: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Quare, Dublin 2, Ireland("Meta").
Klickt ein Nutzer auf eine von uns auf Facebook oder Instagram geschaltete Werbeanzeige, wird mithilfe von "Meta Pixel" die URL unserer verlinkten Seite um einen Parameter erweitert. Dieser URL-Parameter wird dann nach der Weiterleitung durch ein Cookie, das unsere verlinkte Seite selbst setzt, in den Browser des Nutzers eingetragen. Darüber hinaus erfasst dieses Cookie spezifische Kundendaten wie z.B. die E-Mail-Adresse, die wir auf unserer mit der Facebook-oder Instagram-Anzeige verknüpften Website bei Vorgängen wie Kaufabschlüssen, Kontoanmeldungen oder Registrierungen erheben (erweiterter Datenabgleich). Das Cookie wird dann ausgelesen und ermöglicht die Übermittlung der Daten, einschließlich der spezifischen Kundendaten an Meta.
Wir verwenden "Meta Pixel" mit erweitertem Datenabgleich, um unsere Werbeanzeigen (sog. ”Ads") auf Facebook und/oder Instagram effektiver zu gestalten und sicherzustellen, dass sie den Interessen der Nutzer entsprechen oder bestimmte Merkmale aufweisen (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Websiten ermittelt werden), die wir an Metaübermitteln (sog. "Custom Audiences").
Darüber hinaus analysieren wir die Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen, indem wir verfolgen, ob Nutzer nach dem Anklicken einer Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (Conversion). Im Vergleich zur Standardvariante von "Meta Pixel" hilft uns die Funktion des erweiterten Datenabgleichs, die Wirksamkeit unserer Werbekampagnen besser zu messen, indem mehr zugeordnete Conversions erfasst werden.
Alle übermittelten Daten werden von Meta gespeichert und verarbeitet, so dass eine Zuordnung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Meta die Daten für eigene Werbezwecke gemäß den Datenverwendungsrichtlinien von Meta (https://www.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Die Daten können es Facebook sowie seinen Partnern ermöglichen, Anzeigen auf und außerhalb von Facebook zu schalten.
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies für das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst in dem auf der Website bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.
Die durch Meta erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Meta übertragen und dort gespeichert; in diesem Zusammenhang kann es auch zu einer Übertragung an Server von Meta Platforms Inc. in den USA kommen.
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
12.2 Google Ads Remarketing
Diese Website nutzt Retargeting-Technologie des folgenden Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland.
Zu diesem Zweck setzt Google ein Cookie im Browser Ihres Endgeräts, welches automatisch mittels einer pseudonymen Cookie-ID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessenbasierte Werbung ermöglicht. Eine darüberhinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, sofern Sie gegenüber Google zugestimmt haben, dass Ihr Internet- und App-Browserverlauf von Google mit Ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus Ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, die Sie im Web betrachten. Sind Sie in diesem Fall während des Seitenbesuchs unserer Website bei Google eingeloggt, verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren. Dazu werden Ihre personenbezogenen Daten von Google vorübergehend mit Google Analytics-Daten verknüpft, um Zielgruppen zu bilden. Im Rahmen der Nutzung von Google Ads Remarketing kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies für das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ohne diese Einwilligungserteilung unterbleibt der Einsatz von Retargeting-Technologie während Ihres Seitenbesuchs.
Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst bitte in dem auf der Website bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“.
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden sich hier: https://business.safety.google/intl/de/privacy/ und https://www.google.de/policies/privacy/.
12.3 Microsoft Advertising
Diese Website nutzt Retargeting-Technologie des folgenden Anbieters: Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA.
Diese ermöglicht es, Besucher unserer Internetseiten gezielt mit personalisierter, interessenbezogener Werbung anzusprechen, die sich bereits für unseren Shop und unsere Produkte interessiert haben. Die Einblendung der Werbemittel erfolgt dabei auf Basis einer Cookie-basierten Analyse des früheren und aktuellen Nutzungsverhaltens, wobei aber keine personenbezogenen Daten gespeichert werden. In den Fällen der Retargeting-Technologie wird ein Cookie auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät gespeichert, um pseudonymisierte Daten über Ihre Interessen zu erfassen und so die Werbung individuell auf die gespeicherten Informationen anzupassen. Diese Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät gespeichert werden. Ihnen wird so Werbung angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit Ihren Produkt- und Informationsinteressen entspricht.
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies für das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ohne diese Einwilligungserteilung unterbleibt der Einsatz von Retargeting-Technologie während Ihres Seitenbesuchs.
Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst bitte in dem auf der Website bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“.
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
12.4 Pinterest-Retargeting-Pixel
Diese Website nutzt Retargeting-Technologie des folgenden Anbieters: Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Ireland.
Diese ermöglicht es, Besucher unserer Internetseiten gezielt mit personalisierter, interessenbezogener Werbung anzusprechen, die sich bereits für unseren Shop und unsere Produkte interessiert haben. Die Einblendung der Werbemittel erfolgt dabei auf Basis einer Cookie-basierten Analyse des früheren und aktuellen Nutzungsverhaltens, wobei aber keine personenbezogenen Daten gespeichert werden. In den Fällen der Retargeting-Technologie wird ein Cookie auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät gespeichert, um pseudonymisierte Daten über Ihre Interessen zu erfassen und so die Werbung individuell auf die gespeicherten Informationen anzupassen. Diese Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät gespeichert werden. Ihnen wird so Werbung angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit Ihren Produkt- und Informationsinteressen entspricht.
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies für das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ohne diese Einwilligungserteilung unterbleibt der Einsatz von Retargeting-Technologie während Ihres Seitenbesuchs.
Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst bitte in dem auf der Website bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“.
12.5 Google Ads Conversion-Tracking
Diese Website nutzt das Online-Werbeprogramm "Google Ads" und im Rahmen von Google Ads das Conversion-Tracking der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland („Google“).
Wir nutzen das Angebot von Google Ads, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Adwords) auf externen Websiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Bezug zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Anliegen, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung der anfallenden Werbekosten zu erreichen.
Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Ads-Anzeige klickt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und ist das Cookie noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websiten von Google Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Google Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Im Rahmen der Nutzung von Google Ads kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.
Details zu den durch Google Ads Conversion Tracking angestoßenen Verarbeitungen und zum Umgang Googles mit Daten von Websiten finden Sie hier: https://policies.google.com/technologies/partner-sites
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies für das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst in dem auf der Website bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.
Sie können dem Setzen von Cookies durch Google Ads Conversion-Tracking darüber hinaus dauerhaft widersprechen, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in von Google herunterladen und installieren:
https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de
Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Googles Datenschutzbestimmungen sind hier einsehbar:
https://business.safety.google/intl/de/privacy/ und https://www.google.de/policies/privacy/
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
12.6 Microsoft Advertising Universal Event Tracking
Diese Website nutzt Conversion-Tracking-Technologie des folgenden Anbieters: Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA.
Für den Einsatz des Universal Event Trackings ist auf jeder Seite unserer Website ein Tag hinterlegt, der mit dem von Microsoft gesetzten Conversion-Cookie interagiert. Diese Interaktion macht das Nutzerverhalten auf unserer Website nachvollziehbar und sendet die so erfassten Informationen an Microsoft. Dies hat den Zweck, dass bestimmte vordefinierte Ziele wie z.B. Käufe oder Leads statistisch erfasst und ausgewertet werden können, um die Ausrichtung und den Inhalt unserer Angebote interessengerechter zu gestalten. Die Tags dienen zu keiner Zeit der persönlichen Identifizierung von Nutzern.
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies für das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ohne diese Einwilligungserteilung unterbleibt der Einsatz von Retargeting-Technologie während Ihres Seitenbesuchs.
Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst bitte in dem auf der Website bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“.
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
12.7 Pinterest-Tag Conversion-Tracking
Diese Website nutzt die Conversion-Tracking-Technologie des folgenden Anbieters: Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Ireland.
Sofern Sie von einer Werbeanzeige auf der Domain des Anbieters auf unsere Website gelangt sind, kann mit Hilfe von Cookies und/oder vergleichbaren Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons, Pings bzw. HTTP-Requests) der Erfolg der Werbeanzeige nachvollzogen werden.
Hierzu werden über die Tracking-Technologie bestimmte Endgeräte- und Browserinformationen, darunter ggf. auch Ihre IP-Adresse, ausgelesen, um von uns vordefinierte Nutzerhandlungen (z.B. abgeschlossene Transaktionen, Leads, Suchanfragen auf der Website, Aufrufe von Produktseiten) zu erfassen und auszuwerten. Dies ermöglicht die Erstellung von Statistiken über das Nutzungsverhalten auf unserer Website nach Weiterleitung von einer Werbeanzeige erstellen, die uns zur Optimierung unseres Angebots dienen.
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies für das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst in dem auf der Website bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.
12.8 TikTok Pixel
Diese Website nutzt die Conversion-Tracking-Technologie des folgenden Anbieters: TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Ireland.
Sofern Sie von einer Werbeanzeige auf der Domain des Anbieters auf unsere Website gelangt sind, kann mit Hilfe von Cookies und/oder vergleichbaren Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons, Pings bzw. HTTP-Requests) der Erfolg der Werbeanzeige nachvollzogen werden.
Hierzu werden über die Tracking-Technologie bestimmte Endgeräte- und Browserinformationen, darunter ggf. auch Ihre IP-Adresse, ausgelesen, um von uns vordefinierte Nutzerhandlungen (z.B. abgeschlossene Transaktionen, Leads, Suchanfragen auf der Website, Aufrufe von Produktseiten) zu erfassen und auszuwerten. Dies ermöglicht die Erstellung von Statistiken über das Nutzungsverhalten auf unserer Website nach Weiterleitung von einer Werbeanzeige erstellen, die uns zur Optimierung unseres Angebots dienen.
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies für das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst in dem auf der Website bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.
13. Seitenfunktionalitäten
13.1 Youtube
Diese Website nutzt Plugins zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des folgenden Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland.
Daten können zudem übermittelt werden an: Google LLC., USA.
Wenn Sie eine Seite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her, um das Plugin zu laden. Hierbei werden bestimmte Informationen, einschließlich Ihrer IP-Adresse, an den Anbieter übermittelt.
Wird die Wiedergabe eingebetteter Videos über das Plugin gestartet, setzt der Anbieter zudem Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln, Wiedergabestatistiken zu erstellen und missbräuchliches Verhalten zu unterbinden.
Sind Sie während Ihres Seitenbesuchs in einem Nutzerkonto beim Anbieter eingeloggt, werden Ihre Daten beim Klick auf ein Video direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Konto nicht wünschen, müssen Sie sich vor Betätigung der Wiedergabeschlaltfläche ausloggen.
Alle vorgenannten Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies für das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, erfolgen nur, wenn Sie uns hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Die erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst über das auf der Website bereitgestellte „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
13.2 Facebook Connect
Auf unserer Website stellen wir eine Single-Sign-On-Funktion des folgenden Anbieters bereit: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.
Neben einer Übermittlung von Daten an den o.g. Anbieterstandort können Daten auch übermittelt werden an: Meta Platforms Inc., USA.
Wenn Sie über einen Account beim Anbieter verfügen, können Sie sich mit diesen Accountdaten zur Erstellung eines Benutzerkontos bzw. zur Registrierung auf unserer Website anmelden.
Beim Besuch dieser Seite kann über diese Anmeldefunktion eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern des Anbieters hergestellt werden, auch wenn Sie keinen Account beim Anbieter besitzen oder nicht in einen solchen eingeloggt sind. Der Anbieter erhält dadurch die Information, dass Sie unsere Seite besucht haben. Die insofern erhobenen Informationen (ggf. einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden von Ihrem Browser direkt an einen Server des Anbieters übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden jedoch nicht dazu verwendet, Sie persönlich zu identifizieren, und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Diese Datenverarbeitungsvorgänge erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer nutzerfreundlichen und interaktiven Ausgestaltung unseres Online-Auftritts.
Betätigen Sie den Anmeldebutton, um sich mit den Daten Ihres Accounts beim Anbieter auf unserer Website zu registrieren, übermittelt der Anbieter ausschließlich auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO die in Ihrem Account hinterlegten allgemeinen und öffentlichen zugänglichen Informationen (Nutzer-ID, Name, Anschrift, Mailadresse, Alter und Geschlecht) an uns.
Wir speichern und verwenden die vom Anbieter übermittelten Daten zur Einrichtung eines Benutzerkontos mit den notwendigen Daten (Anrede, Vorname, Nachname, Adressdaten, Land, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum), sofern Sie diese gegenüber dem Anbieter freigegeben haben. Umgekehrt können auf Basis Ihrer Einwilligung Daten (z.B. Informationen über Ihr Surf- oder Kaufverhalten) von uns auf Ihren Account beim Anbieter übertragen werden.
Die erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber widerrufen werden.
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
13.3 Weitere Login-Optionen (Google, Apple und PayPal Sign-In)
Auf unserer Website können wir eine Single-Sign-On-Funktion der folgenden Anbieter anbieten:
- Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland
- Apple Distribution International Limited, Hollyhill Industrial Estate, Cork, Irland
- PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg
Neben der Datenübertragung an die oben angegebenen Anbieter können auch Datenübertragungen erfolgen an:
- Google LLC, USA (bei Anmeldung über Google)
- Apple Inc., USA (bei Anmeldung über Apple)
- PayPal Inc., USA (bei Anmeldung über PayPal)
Wenn Sie über ein Konto bei einem dieser Anbieter verfügen, können Sie sich mit den jeweiligen Accountdaten zur Erstellung eines Benutzerkontos bzw. zur Registrierung auf unserer Website anmelden.
Beim Besuch dieser Seite kann über die Anmeldefunktion eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern des Anbieters hergestellt werden, auch wenn Sie keinen Account besitzen oder nicht eingeloggt sind. Der Anbieter erhält dadurch die Information, dass Sie unsere Seite besucht haben. Die insofern erhobenen Informationen (ggf. einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden von Ihrem Browser direkt an einen Server des Anbieters übermittelt und dort gespeichert. Diese Informationen werden jedoch nicht dazu verwendet, Sie persönlich zu identifizieren, und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Die Datenverarbeitungsvorgänge erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer nutzerfreundlichen und interaktiven Ausgestaltung unseres Online-Auftritts.
Betätigen Sie den Anmeldebutton, kann der jeweilige Anbieter – ausschließlich auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) – bestimmte in Ihrem Account hinterlegte Daten an uns übermitteln. Je nach Anbieter und Ihren Einstellungen können dies beispielsweise folgende Daten sein:
- Google: Nutzer-ID, Name, E-Mail-Adresse sowie ggf. weitere Profildaten,
- Apple: Name (falls freigegeben), E-Mail-Adresse (oder Alias) sowie eine Apple-spezifische Nutzerkennung,
- PayPal: Nutzer-ID, Name, E-Mail-Adresse, ggf. Adresse, Land oder Geburtsdatum.
Wir speichern und verwenden die vom Anbieter übermittelten Daten ausschließlich zur Einrichtung eines Benutzerkontos auf unserer Website. Eine Rückübertragung von Informationen (z. B. Surf- oder Kaufverhalten) an den jeweiligen Anbieter erfolgt nicht.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber widerrufen.
Für Datenübermittlungen in die USA gilt Folgendes:
- Google LLC - Google LLC ist Teilnehmer am EU-US Data Privacy Framework (DPF) und gewährleistet damit ein durch Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission bestätigtes angemessenes Datenschutzniveau.
- Apple Inc.- Datenübermittlungen ergolgen auf Basis von Standardvertragsklauseln (SCC).
- PayPal Inc.- Datenübermittlungen erfolgen auf Grundlage der innerhalb der PayPal-Gruppe implementierten Binding Corporate Rules (BCR) sowie – im Falle externer Übermittlungen – auf Basis der von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln (SCC).
Informationen zum Datenschutz der Anbieter finden Sie hier:
- Google: https://business.safety.google/intl/de/privacy/
- Apple: https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/
- PayPal: https://www.paypal.com/myaccount/privacy/privacyhub
13.4 Trustami-Vertrauenssiegel
Auf unserer Website sind zur Anzeige externer Kundenbewertungen und/oder eines extern vergebenen Gütezeichens Grafikelemente des folgenden Anbieters eingebunden: Trustami GmbH, Schröderstraße 5, 10115 Berlin, Deutschland.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die solche Grafikelemente enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her, um die Elemente ordnungsgemäß zu laden. Hierbei werden bestimmte Browserinformationen, einschließlich Ihrer IP-Adresse, an den Anbieter übermittelt.
Sofern dabei auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der optimalen Vermarktung unseres Angebots und der ansprechenden Gestaltung unseres Internetauftritts. Für die Verarbeitung der von Trustami erhobenen Daten gilt die Datenschutzerklärung von Trustami unter https://www.trustami.com/datenschutz.
13.5 Trusted Shops Trustbadge
Auf unserer Website sind zur Anzeige externer Kundenbewertungen und/oder eines extern vergebenen Gütezeichens Grafikelemente des folgenden Anbieters eingebunden: Trusted Shops AG, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln, Deutschland.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die solche Grafikelemente enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her, um die Elemente ordnungsgemäß zu laden. Hierbei werden bestimmte Browserinformationen, einschließlich Ihrer IP-Adresse, an den Anbieter übermittelt.
Sofern dabei auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der optimalen Vermarktung unseres Angebots und der ansprechenden Gestaltung unseres Internetauftritts.
Im Falle einer Online-Bestellung bei uns können weitere Verarbeitungen erfolgen.
So werden abhängig von Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO über das Trustbadge nach Abschluss einer Bestellung Ihre Bestellinformationen (Bestellsumme, Bestellnummer, ggf. gekauftes Produkt) sowie Ihre E-Mail-Adresse verschlüsselt an den Anbieter übermittelt, um eine vorhandene Registrierung für die Services des Anbieters (insbesondere den "Käuferschutz") zu überprüfen und ggf. eine Neuregistrierung zu ermöglichen.
Im Falle einer festgestellten vorhandenen Registrierung oder im Falle einer Neuregistrierung beim Anbieter für dessen Services (insbesondere den Käuferschutz) werden Ihre Bestellinformationen (Bestellsumme, Bestellnummer, gekauftes Produkt) sowie Ihre E-Mail-Adresse aufgrund der vertraglichen Vereinbarung mit dem Anbieter gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an diesen übermittelt und von diesem weiterverarbeitet, um die Services (insbesondere den Käuferschutz) zu gewähren.
Die Verantwortung für die oben beschriebenen Verarbeitungen wird durch eine gemäß Art. 26 DSGVO geschlossene Vereinbarung geregelt.
Die Haftungsunterlagen finden Sie hier:
13.6 Google reCAPTCHA
Auf dieser Website verwenden wir den CAPTCHA-Dienst des folgenden Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland.
Daten können zudem übermittelt werden an: Google LLC, USA. Für die optische Gestaltung des Captcha-Fensters werden vom Anbieter „Google Fonts", also von Google aus dem Internet geladene Schriftarten, verwendet. Zu einer Verarbeitung weiterer Informationen als den oben genannten, die bereits über die Funktionalität von ReCaptcha an Google übertragen werden, kommt es hierbei nicht.
Der Dienst prüft, ob eine Eingabe durch eine natürliche Person oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt, und blockiert Spam, DDoS-Attacken sowie ähnliche automatisierte Schadzugriffe. Um sicherzustellen, dass eine Handlung von einem Menschen und nicht von einem automatisierten Bot vorgenommen wird, erhebt der Anbieter die IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typ sowie Datum und Dauer des Besuchs und übermittelt diese zur Auswertung an Server des Anbieters.
Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der Feststellung der individuellen Eigenverantwortung im Internet und der Vermeidung von Missbrauch und Spam gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Durch den Abschluss eines Vertrages mit einem Auftragsverarbeiter wird der Schutz der Daten der Besucher unserer Website sichergestellt und ein unbefugter Zugriff durch Dritte verhindert.
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
Weitere Hinweise zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden sich hier: https://business.safety.google/intl/de/privacy/
14. Einsatz von KI-gestützten Tools
Zur Verbesserung der Servicequalität und zur Automatisierung von Prozessen (wie z.B. die Überprüfung der Richtigkeit der vom Kunden eingegebenen Adressdaten, die Korrektur von falsch eingegebenen Daten und die korrekte Kürzung von Adressdaten) werden Lösungen auf Basis künstlicher Intelligenz eingesetzt. Diese Lösungen werden von einem externen Unternehmen durchgeführt, das dafür verschiedene auf dem Markt erhältliche Tools einsetzt.
Die oben genannten Aktivitäten werden auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses durchgeführt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Mit dem Anbieter des KI-Tools wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.
15.Maßnahmen zum Schutz der Verkäuferinteressen
Im Falle eines Verdachts auf eine Verletzung unserer berechtigten Interessen – insbesondere durch Handlungen, die unseren guten Ruf beeinträchtigen könnten (z. B. Verleumdung oder Verbreitung falscher Informationen) – können wir personenbezogene Daten verarbeiten, um geeignete Maßnahmen zu ergreifen, einschließlich der Kontaktaufnahme mit der verantwortlichen Person.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, d. h. unser berechtigtes Interesse, unsere Rechte, Interessen und unseren Ruf zu schützen.
Jede betroffene Person hat das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen.
16. Gewinnspiele
Wir können die Möglichkeit zur Teilnahme an einem Gewinnspiel anbieten. Die Teilnahme ist freiwillig.
Sofern nicht im jeweiligen Gewinnspiel etwas anderes bestimmt wird oder Sie uns nicht eine weitergehende ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, werden die im Rahmen der Gewinnspielteilnahme von Ihnen an uns weitergegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich für die Abwicklung des Gewinnspiels (z.B. Gewinnermittlung, Gewinnbenachrichtigung, Zusendung des Gewinns) verwendet. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Rahmen von Gewinnspielen ist grundsätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Im Falle der Abgabe einer Einwilligungserklärung im Rahmen eines Gewinnspiels ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO die Rechtsgrundlage für die auf der Einwilligung basierenden Datenverarbeitung. Sofern im Rahmen eines Gewinnspiels Einwilligungen von Ihnen erklärt worden sind, haben Sie die Möglichkeit, diese Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Wir werden Ihre persönlichen Daten nur an relevante Dritte weitergeben, um bei der Verwaltung und Durchführung unseres Gewinnspiels zu helfen.
17. Datenverarbeitung zur Produktsicherheit (ProdSVO)
Kontri Ltd kann personenbezogene Daten verarbeitet, um die Verpflichtungen aus der Allgemeinen Produktsicherheitsverordnung (ProdSVO) zu erfüllen. Dazu gehören unter anderem: die Identifizierung und Meldung potenzieller Produktrisiken, die Sicherstellung der Übereinstimmung der Produkte mit den Sicherheitsanforderungen und die Information relevanter Behörden oder Benutzer über die Notwendigkeit, Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen. Zu diesem Zweck können Daten wie Benutzerkennungen, Informationen zu gekauften Produkten, Kontaktdaten für den Versand von Benachrichtigungen (wie gesetzlich vorgeschrieben) und Einzelheiten zu gemeldeten Produktsicherheitsproblemen verarbeitet werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist die gesetzliche Verpflichtung des Administrators (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
18. Rechte des Betroffenen
18.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die nachstehenden Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), wobei für die jeweiligen Ausübungsvoraussetzungen auf die angeführte Rechtsgrundlage verwiesen wird:
- Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO;
- Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO;
- Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO;
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO;
- Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO;
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO;
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO;
- Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO.
18.2 WIDERSPRUCHSRECHT
WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.
19. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden die betroffenen Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausüben, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausüben.
Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.
20. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Im Falle wesentlicher Änderungen werden wir die Nutzer im Voraus per E-Mail benachrichtigen und einen Hinweis auf dieser Seite veröffentlichen. Solche Änderungen treten zu dem in der Mitteilung angegebenen Datum in Kraft.
Version 3.2 vom 09.09.2025
Cookie-Liste
Analytics-Cookies
Hotjar
_hjSessionUser_3733184: 365 Tage, Cookie
Wird gesetzt, wenn ein Benutzer zum ersten Mal auf einer Seite landet.
Behält die Hotjar-Benutzer-ID bei, die eindeutig für diese Website ist. Hotjar verfolgt Benutzer nicht über verschiedene Websites hinweg.
Stellt sicher, dass Daten von nachfolgenden Besuchen auf derselben Website derselben Benutzer-ID zugeordnet werden.
_hjDonePolls: 365 Tage, Cookie
Wird gesetzt, wenn ein Benutzer eine Umfrage auf der Website abschließt.
Stellt sicher, dass dieselbe Umfrage nicht erneut angezeigt wird, wenn sie bereits ausgefüllt wurde.
_hjSession_3733184: 30 minutes, Cookie
Enthält aktuelle Sitzungsdaten.
Stellt sicher, dass nachfolgende Anfragen im Sitzungsfenster derselben Sitzung zugeordnet werden.
_hjHasCachedUserAttributes: Cookie
Ermöglicht es uns zu wissen, ob die im _hjUserAttributes Local Storage-Element gespeicherten Daten aktuell sind oder nicht. Sitzungsdauer.
_hjUserAttributesHash: 2 minutes, Cookie
Ermöglicht es uns zu wissen, wann sich ein Benutzerattribut geändert hat und aktualisiert werden muss.
Gültigkeitsdauer von 2 Minuten, alle 30 Sekunden verlängert. Inhalts-Hash-Datentyp.
Microsoft clarity
CLID: 365 Tage, Cookie
Speichert Informationen darüber, wie Besucher die Website nutzen. Das Cookie trägt zur Erstellung eines Analyseberichts bei. Die Datenerfassung umfasst die Anzahl der Besucher, von wo aus sie die Website besuchen und die auf der Website besuchten Seiten.
_clck: 365 Tage, Cookie
Behält die Clarity-Benutzer-ID und die Einstellungen bei, die eindeutig für diese Site sind und derselben Benutzer-ID zugeordnet sind.
_clsk: 1 Tage, Cookie
Verbindet mehrere Seitenaufrufe eines Benutzers zu einer einzigen Clarity-Sitzungsaufzeichnung.
IAI S.A.
__IAI_AC2: 45 Tage, Cookie
Kennung für die Aktivitätsverfolgung, um den Verlauf der Vorbestellungsquellen sowie die Quelle, über die die Bestellung aufgegeben wurde, nach dem Modell der Zuordnung des letzten Klicks zu erfassen.
Google Ads
*-*: 14 Tage, Cookie
Es speichert Informationen darüber, ob bereits ein Popup-Fenster "Google Consumer Reviews" angezeigt wurde, in dem um die Zustimmung zum Versand einer Umfrage zur Bestellung gebeten wurde.
Google Maps
SID: 3650 Tage, Cookie
Enthalten digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit. Die Kombination dieser Cookies (SID, HSID) ermöglicht es Google, viele Arten von Angriffen zu blockieren, z. B. Versuche, den Inhalt von in Google-Diensten übermittelten Formularen zu stehlen.
Werbe-/Tracking Cookies
Microsoft
_uetsid: 1 Tage, Cookie
Speichert und verfolgt Besuche auf verschiedenen Websites für Microsoft Ads
_uetvid: 365 Tage, Cookie
Speichert und verfolgt Besuche auf verschiedenen Websites für Microsoft Ads
MUID: 365 Tage, Cookie
Speichert und verfolgt Besuche auf verschiedenen Websites
MSPTC: 365 Tage, Cookie
Speichert und verfolgt Besuche auf verschiedenen Websites
_pin_unauth: 365 Tage, Cookie
Erstanbieter-Cookie, das Aktionen für Benutzer gruppiert, die von Pinterest nicht identifiziert werden können.
TikTok
_ttp: 390 Tage, Cookie
Measure and improve the effectiveness of advertising campaigns and personalize customer experience (including advertising) on TikTok.
ttcsid: 390 Tage, Cookie
Measure and improve the effectiveness of advertising campaigns and personalize customer experience (including advertising) on TikTok.
ttclid: 390 Tage, Cookie
Measure and improve the effectiveness of advertising campaigns and personalize customer experience (including advertising) on TikTok.
ttwid: 365 Tage, Cookie
Measure and improve the effectiveness of advertising campaigns and personalize customer experience (including advertising) on TikTok.
ac_csrftoken: 1 Tage, Cookie
Measure and improve the effectiveness of advertising campaigns and personalize customer experience (including advertising) on TikTok.
cmpl_token: 60 Tage, Cookie
Messen und verbessern Sie die Effektivität von Werbekampagnen und personalisieren Sie das Kundenerlebnis (einschließlich Werbung) auf TikTok.
d_ticket_ads: 365 Tage, Cookie
Messen und verbessern Sie die Effektivität von Werbekampagnen und personalisieren Sie das Kundenerlebnis (einschließlich Werbung) auf TikTok.
msToken: 10 Tage, Cookie
Messen und verbessern Sie die Effektivität von Werbekampagnen und personalisieren Sie das Kundenerlebnis (einschließlich Werbung) auf TikTok.
multi_sids: 60 Tage, Cookie
Messen und verbessern Sie die Effektivität von Werbekampagnen und personalisieren Sie das Kundenerlebnis (einschließlich Werbung) auf TikTok.
odin_tt: 365 Tage, Cookie
Messen und verbessern Sie die Effektivität von Werbekampagnen und personalisieren Sie das Kundenerlebnis (einschließlich Werbung) auf TikTok.
passport_auth_status_ads: 30 Tage, Cookie
Messen und verbessern Sie die Effektivität von Werbekampagnen und personalisieren Sie das Kundenerlebnis (einschließlich Werbung) auf TikTok.
s_v_web_id: Cookie
Messen und verbessern Sie die Effektivität von Werbekampagnen und personalisieren Sie das Kundenerlebnis (einschließlich Werbung) auf TikTok.
sid_tt: 180 Tage, Cookie
Messen und verbessern Sie die Effektivität von Werbekampagnen und personalisieren Sie das Kundenerlebnis (einschließlich Werbung) auf TikTok.
Meta (Facebook)
fbsr_: Cookie
Enthält die signierte Anfrage für den Benutzer der Facebook-App.
fbss_: 365 Tage, Cookie
Geteilte Sitzung Facebook.
fbs_: 30 minutes, Cookie
Facebook Sitzung.
Meta Pixel: 999 Tage, Zählpixel
Das Meta Pixel ist ein Code, mit dem Sie die Wirksamkeit Ihrer Werbung messen können, indem Sie die Aktionen der Nutzer der Website verstehen und sicherstellen, dass Ihre Shop-Anzeigen den richtigen Personen angezeigt werden.
_fbp: 90 Tage, Cookie
Cookie, das für die Erstellung von Nutzerprofilen verwendet wird und dazu dient, die Werbung so genau wie möglich auf das Nutzerprofil abzustimmen.
fr: 90 Tage, Cookie
Cookie, das für die Erstellung von Nutzerprofilen verwendet wird und dazu dient, die Werbung so genau wie möglich auf das Nutzerprofil abzustimmen.
_fbc: 730 Tage, Cookie
Letzter Besuch im Laden.
tr: Cookie
Cookie, das für die Erstellung von Nutzerprofilen verwendet wird und dazu dient, die Werbung so genau wie möglich auf das Nutzerprofil abzustimmen.
sb: 402 Tage, Cookie
Dieses Cookie hilft dabei, zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu erkennen und anzuwenden, falls jemand versucht, unbefugt auf dein Facebook-Konto zuzugreifen, indem er beispielsweise zufällige Passwörter eingibt. Es wird auch verwendet, um Informationen aufzuzeichnen, die es Facebook ermöglichen, das Konto eines Nutzers wiederherzustellen, wenn dieser sein Passwort vergessen hat, oder um eine zusätzliche Authentifizierung zu ermöglichen, wenn der Verdacht besteht, dass jemand in das Konto eingedrungen ist. Dazu gehören zum Beispiel sb"- und dbln"-Cookies, die den Browser eines Nutzers sicher identifizieren können.
usida: Cookie
Erfasst eine Kombination aus dem Browser des Nutzers und einer eindeutigen Kennung, die verwendet wird, um Werbung auf die Nutzer abzustimmen.
wd: 9 Tage, Cookie
Dieses Cookie hilft, den Datenverkehr zwischen den Servern zu leiten und zu analysieren, wie schnell Meta-Produkte bei verschiedenen Nutzern geladen werden. Dank der Cookies kann Meta auch das Seitenverhältnis und die Abmessungen des Bildschirms und der Fenster eines Nutzers aufzeichnen und weiß, ob der Nutzer den Hochkontrastmodus aktiviert hat, um seine Websites und Anwendungen korrekt darzustellen. Meta kann zum Beispiel "dpr"- und "wd"-Cookies verwenden, um dem Benutzer die optimalen Bildschirmeinstellungen für sein Gerät zu bieten.
locale: 9 Tage, Cookie
Dieses Cookie enthält das Anzeigegebietsschema des zuletzt in diesem Browser angemeldeten Benutzers.
datr: 7 Tage, Cookie
Der Zweck des datr-Cookies ist es, den Webbrowser zu identifizieren, der für die Verbindung mit Facebook verwendet wird, unabhängig vom angemeldeten Benutzer. Dieses Cookie spielt eine wichtige Rolle bei den Sicherheits- und Integritätsfunktionen von Facebook.
kiddymoon.de
RSSID: 180 Tage, Cookie
IdoSell RS-Benutzer-ID, die für die Anzeige von maßgeschneiderten Produktempfehlungen auf der Website verwendet wird.
__IAIRSUSER__: 60 minutes, Cookie
IdoSell RS-Benutzer-ID, die für die Anzeige von maßgeschneiderten Produktempfehlungen auf der Website verwendet wird.
Google Ads
_gcl_au : 90 Tage, Cookie
Wird von Google AdSense verwendet, um die Effizienz der Werbung auf Websites, die ihre Dienste nutzen, zu testen.
FPAU: 90 Tage, Cookie
Ein Cookie, das durch eingebettete Elemente zu Analyse- und Berichtszwecken Informationen über Nutzer und ihre Aktivitäten auf der Website sammelt.
FPGCLAW: 90 Tage, Cookie
Enthält kampagnenbezogene Informationen über den Nutzer.
FPGCLGB: 90 Tage, Cookie
Enthält kampagnenbezogene Informationen über den Nutzer.
_gcl_gb: 90 Tage, Cookie
Enthält kampagnenbezogene Informationen über den Nutzer.
_gac_gb_<>: 90 Tage, Cookie
Enthält kampagnenbezogene Informationen über den Nutzer.
_gcl_aw: 90 Tage, Cookie
Enthält kampagnenbezogene Informationen über den Nutzer.
IDE: 730 Tage, Cookie
Dieses Cookie wird verwendet, um Google-Anzeigen auf Nicht-Google-Websites anzuzeigen.
1P_JAR: 30 Tage, Cookie
Diese Cookie-Datei wird verwendet, um Website-Statistiken zu sammeln und Konversionsraten zu verfolgen. Legt eine eindeutige ID fest, um Ihre Präferenzen und andere Informationen wie Website-Statistiken und Tracking-Konversionsraten zu speichern.
test_cookie: 1 Tage, Cookie
Sie wird verwendet, um zu testen, ob die Berechtigung zum Setzen von Cookies im Browser des Nutzers aktiviert ist.
AEC: 138 Tage, Cookie
Diese Cookies verhindern, dass bösartige Websites im Namen eines Nutzers ohne dessen Wissen handeln können.
APISID: 193 Tage, Cookie
Diese Cookie-Datei wird auf Ihrem Computer gespeichert, um mit Ihrem Google-Konto verbunden zu bleiben, wenn Sie die Google-Dienste erneut besuchen. Solange Sie mit dieser aktiven Sitzung bleiben und Add-ons auf anderen Websites, wie der unseren, verwenden, wird Google diese Cookies verwenden, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.
CONSENT: 559 Tage, Cookie
Diese Cookie-Datei wird auf Ihrem Computer gespeichert, um mit Ihrem Google-Konto verbunden zu bleiben, wenn Sie die Google-Dienste erneut besuchen. Solange Sie mit dieser aktiven Sitzung bleiben und Add-ons auf anderen Websites, wie der unseren, verwenden, wird Google diese Cookies verwenden, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.
DSID: 10 Tage, Cookie
DSID-Cookie wird verwendet, um einen angemeldeten Benutzer auf Nicht-Google-Websites zu identifizieren und um sich zu merken, ob der Benutzer der Anzeigenpersonalisierung zugestimmt hat.
OTZ: 23 Tage, Cookie
Dieses Cookie wird verwendet, um Ihre Präferenzen und andere Informationen zu speichern, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache, die Anzahl der auf einer Suchergebnisseite angezeigten Ergebnisse (z. B. 10 oder 20) und ob Sie Google SafeSearch aktivieren möchten.
SAPISID: 28 Tage, Cookie
Diese Cookie-Datei wird auf Ihrem Computer gespeichert, um mit Ihrem Google-Konto verbunden zu bleiben, wenn Sie die Google-Dienste erneut besuchen. Solange Sie mit dieser aktiven Sitzung bleiben und Add-ons auf anderen Websites, wie der unseren, verwenden, wird Google diese Cookies verwenden, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.
SEARCH_SAMESITE: 176 Tage, Cookie
Ermöglicht es Servern, das Risiko von CSRF- und Informationsleck-Angriffen zu mindern, indem sie festlegen, dass ein bestimmtes Cookie nur bei Anfragen gesendet werden darf, die von derselben registrierbaren Domäne ausgehen.
SIDCC: 393 Tage, Cookie
Laden Sie bestimmte Tools von Google herunter und speichern Sie bestimmte Einstellungen, zum Beispiel die Anzahl der Suchergebnisse pro Blatt oder die Aktivierung des SafeSearch-Filters. Passen Sie die Anzeigen an, die in der Google-Suche erscheinen.
SSID: 393 Tage, Cookie
Diese Cookie-Datei wird auf Ihrem Computer gespeichert, um mit Ihrem Google-Konto verbunden zu bleiben, wenn Sie die Google-Dienste erneut besuchen. Solange Sie mit dieser aktiven Sitzung bleiben und Add-ons auf anderen Websites, wie der unseren, verwenden, wird Google diese Cookies verwenden, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.
__Secure-*: 730 Tage, Cookie
Diese Cookies werden verwendet, um Werbung zu liefern, die für Sie und Ihre Interessen relevanter ist.
Notwendige Cookies (erforderlich)
ar_debug: 365 Tage, Cookie
Dieses Cookie wird von Pinterest zum Debuggen von Anzeigen verwendet.
kiddymoon.de
monit_token: 365 Tage, Cookie
Identifiziert den Kunden des Geschäfts.
shop_monit_token: 30 minutes, Cookie
Identifiziert den Kunden des Geschäfts.
client: 1 Tage, Cookie
Identifiziert den eingeloggten Kunden/Korb des nicht eingeloggten Kunden.
affiliate: 90 Tage, Cookie
Sie speichert Informationen über die Partner-ID, von der aus der Shop eingegeben wurde.
ordersDocuments: Cookie
Speichert Informationen über den Druckstatus eines Dokuments.
__idsui: 1095 Tage, Cookie
Datei, die für die so genannte Lightweight-Login-Funktion auf der Website benötigt wird.
__idsual: 1095 Tage, Cookie
Datei, die für die so genannte Lightweight-Login-Funktion auf der Website benötigt wird.
__IAI_SRC: 90 Tage, Cookie
Es wird nur die Quelle gespeichert, von der aus die Seite aufgerufen wurde.
login: Cookie
Speichert Informationen darüber, ob sich der Benutzer auf der Website angemeldet hat.
CPA: 28 Tage, Cookie
Enthält Informationen über die Variablen für die CPA / CPS Programme, an denen der Standort teilnimmt.
__IAIRSABTVARIANT__: 30 Tage, Cookie
Variantenkennzeichen für den A/B-Test und die IdoSell RS-Engine-Konfiguration.
basket_id: 365 Tage, Cookie
Die Kennung des Warenkorbs des Website-Benutzers, die für die Dauer der laufenden Sitzung vergeben wird.
page_counter: 1 Tage, Cookie
Zähler der besuchten Seiten.
LANGID: 180 Tage, Cookie
Speichert Informationen über die vom Benutzer der Website gewählte Sprache.
REGID: 180 Tage, Cookie
Speichert Informationen über die Region des Website-Benutzers.
CURRID: 180 Tage, Cookie
Speichert Informationen über die Währung der vom Benutzer ausgewählten Website.
__IAIABT__: 30 Tage, Cookie
Sie speichert die Kennung des A/B-Tests, um die Funktionalität des Shops zu testen und zu verbessern.
__IAIABTSHOP__: 30 Tage, Cookie
Sie speichert die Kennung des Shops, der am A/B-Test teilnimmt.
__IAIABTVARIANT__: 30 Tage, Cookie
Speichert die Kennung der Variante, die im Rahmen des laufenden A/B-Tests gezogen wurde.
toplayerwidgetcounter[]: Cookie
Speichert die Anzahl, wie oft eine Pop-up-Meldung angezeigt wurde.
samedayZipcode: 90 Tage, Cookie
Speichert Informationen über die Postleitzahl des Website-Benutzers, die erforderlich ist, um Kurierzustellungen im Rahmen des SameDay-Service anzubieten.
applePayAvailability: 30 Tage, Cookie
Speichert Informationen darüber, ob eine ApplePay-Zahlungsmethode für den Benutzer verfügbar ist.
paypalMerchant: 1 Tage, Cookie
PayPal-Konto-ID.
toplayerNextShowTime_: Cookie
Speichert Informationen über den Zeitpunkt, zu dem die nächste Popup-Meldung angezeigt werden soll.
rabateCode_clicked: 1 Tage, Cookie
Speichert Informationen über die Schließung der aktiven Rabattleiste.
freeeshipping_clicked: 1 Tage, Cookie
Speichert Informationen über das Schließen der Leiste für die kostenlose Lieferung.
redirection: Cookie
Speichert Informationen über die Schließung der Pop-up-Meldung mit Angabe der vorgeschlagenen Sprache für den Shop.
filterHidden: 365 Tage, Cookie
Wenn die Option zum Ausblenden des Filters für Waren angeklickt wird, wird gespeichert, welcher Filter beim Aktualisieren der Warenliste ausgeblendet werden soll.
toplayerwidgetcounterclosedX_: Cookie
Es speichert Informationen zum Schließen der Popup-Nachricht.
cpa_currency: 60 minutes, Cookie
Enthält Währungsinformationen für CPA /CPS Programme, an denen die Website teilnimmt.
basket_products_count: Cookie
Speichert Informationen über die Anzahl der Produkte im Warenkorb.
wishes_products_count: Cookie
Speichert Informationen über die Anzahl der Produkte in der Favoritenliste.
remembered_mfa: 365 Tage, Cookie
Speichert gespeicherte Benutzerinformationen für die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA)
HOMELANDID: 180 Tage, Cookie
Speichert Informationen über das Land des Besuchers.
IAI S.A.
iai_accounts_toplayer: 30 Tage, Cookie
Gewährleistet die korrekte Anzeige der Pop-up-Meldung, die über den IdoAccounts-Login-Service informiert (https://www.idosell.com/en/idoaccounts-is-a-system-that-facilitates-the-process-of-logging-in-to-many-stores-with-one-account-and-placing-orders-in-online-stores/).
IdoSell
platform_id: Cookie
Speichert Informationen darüber, ob die Seite in der mobilen App angezeigt wird.
paypalAvailability_: 1 Tage, Cookie
Speichert Informationen darüber, ob eine PayPal-Zahlungsmethode für den Benutzer verfügbar ist.
ck_cook: 3 Tage, Cookie
Speichert Informationen darüber, ob der Nutzer der Website seine Zustimmung zu Cookies gegeben hat.
IdoAccounts
accounts_terms: 365 Tage, Cookie
Speichert Informationen darüber, ob der Nutzer seine Zustimmung zur Nutzung des IdoAccounts-Dienstes gegeben hat.
express_checkout_login: 365 Tage, Cookie
CookieNameExpressCheckoutLogin
NID: 180 Tage, Cookie
Diese Cookies (NID, ENID) werden verwendet, um Ihre Präferenzen und andere Informationen zu speichern, z. B. Ihre bevorzugte Sprache, die Anzahl der Ergebnisse, die Sie auf einer Suchergebnisseite angezeigt haben möchten (z. B. 10 oder 20), und ob Sie den SafeSearch-Filter von Google aktiviert haben möchten. Dieses Cookie wird auch benötigt, um den Zahlungsdienst Google Pay anzubieten.
Google reCAPTCHA
_GRECAPTCHA: 1095 Tage, Cookie
Dieses Cookie wird von Google reCAPTCHA gesetzt, das unsere Website vor Spam-Anfragen in Kontaktformularen schützt.
PayPal
ts: Cookie
Dieses Cookie wird im Allgemeinen von PayPal bereitgestellt und unterstützt die Zahlungsdienste auf der Website.
ts_c: 1095 Tage, Cookie
This cookie is generally provided by PayPal and is used to prevent fraud.
x-pp-s: Cookie
Dieses Cookie wird im Allgemeinen von PayPal bereitgestellt und unterstützt die Zahlungsdienste auf der Website.
enforce_policy: 365 Tage, Cookie
Dieses Cookie wird im Allgemeinen von PayPal bereitgestellt und unterstützt die Zahlungsdienste auf der Website.
tsrce: 3 Tage, Cookie
Dieses Cookie wird im Allgemeinen von PayPal bereitgestellt und unterstützt die Zahlungsdienste auf der Website.
l7_az: 60 minutes, Cookie
Dieses Cookie ist für die PayPal-Anmeldefunktion auf der Website erforderlich.
LANG: 1 Tage, Cookie
Dieses Cookie wird im Allgemeinen von PayPal bereitgestellt und unterstützt die Zahlungsdienste auf der Website.
nsid: Cookie
Wird im Rahmen von Transaktionen auf der Website verwendet. Das Cookie ist für sichere Transaktionen erforderlich.